Vermittlung in die Standorte

In einigen Fällen ist die Schulverweigerungsproblematik nicht durch Interventionen wie z.B. Gespräche zwischen Schüler*in, Eltern, Lehrer*in, Schulsozialarbeit und durch schulinterne Hilfsangebote und/ oder Sanktionen zu lösen. So dass der Besuch eines Standortes des Rather Modells oder deren aufsuchene Arbeit in Frage kommt.

In diesen Fällen kann die aktuell besuchte Schule in Abstimmung mit der jeweiligen Schülerin/dem Schüler und den Eltern den Bedarf per Meldebogen an die Fachstelle Schulverweigerung bekannt geben.

Anschließend vermittelt die Fachstelle Schulverweigerung in einen Standort , der im Hinblick auf den jeweiligen Unterstützungsbedarf, die Schulform und Wohnortnähe passt. Der Standort vereinbart zeitnah mit der Schülerin/dem Schüler einen Vorstellungstermin.

Der Meldebogen liegt den Schulen vor oder kann in der Fachstelle Schulverweigerung abgerufen werden. Für Vorabgespräche und Klärungen stehen wir gerne zur Verfügung.

Sie erreichen uns per E-Mail unter: fachstelle@rather-modell.de
oder telefonisch unter: 0211 – 899 30 70


Weitere Informationen zu den Standorten finden Sie hier