Verein

Verein Rather Modell e.V.

Der Verein Rather Modell e.V. wurde aus einer Gruppe interessierter Fachleute aus Schulamt, Schule und Jugendhilfe heraus 1995 gegründet, ist gemeinnützig und als freier Jugendhilfeträger anerkannt.

Der aktuelle Vereinsvorsitzende ist der Schulleiter der Alfred-Herrhausen-Schule, Städtische Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung.

Sitz des Vereins ist somit die Alfred-Herrhausen-Schule,

Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße 21, 40595 Düsseldorf.

Zum „erweiterten Vorstand“ gehören die zuständige Sachgebietsleitung der Jugendförderung des Jugendamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf und die Verantwortlichen der Träger der freien Jugendhilfe, die direkt an den einzelnen Projekten/Standorten beteiligt sind (aktuell Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf, Caritasverband Düsseldorf, Diakonie Düsseldorf, Jugendberufshilfe Düsseldorf gGmbH (JBH)). In gemeinschaftlicher Abstimmung werden hier die Ziele und Umsetzungsstrategien des Vereins und seiner Projekte festgelegt.

Der Verein Rather Modell e.V. ist eher ein Rahmenkonstrukt oder eine Klammer sowie das Dach der Projekte, die ansonsten eigenständig und in Verantwortung der einzelnen Träger agieren und über städtische Mittel gefördert werden. Die „Standorte“, also die außerschulischen Projekte des Vereins sowie die Fachstelle Schulverweigerung unterliegen jeweils selbständigen Trägerkonstellationen, so dass das Rather Modell auch als organisierter Verbund unterschiedlicher autonomer Träger mit einem gemeinsamen Ziel und einer gemeinschaftlichen Strategie gesehen werden kann.

Der Name des Vereins leitet  sich aus dem Standort des ersten außerschulischen Projektes im Stadtteil Rath ab, das zunächst nur „Modellcharakter“ haben und Anregung für Nachahmer sein sollte.

Ziel des Vereins Rather Modell e.V. ist es, Schulverweigerung präventiv zu verhindern, aktiv abzubauen und Kindern und Jugendlichen mit Schulverweigerungsproblematik konkret zu helfen sowie ihnen neue Perspektiven zu ermöglichen.

Die Gesamtstruktur des Vereins sieht wie folgt aus: